Als erste Schule Österreichs wurde unsere Schule am 7. Juni mit dem Gütesiegel in Gold als „Offizielle Partnerschule des österreichischen Parlaments“ ausgezeichnet.
Nur zwei weitere Schulen österreichweit – die Mittelschulen Felixdorf (Bezirk Wiener Neustadt-Land) und Albrechtsberg (Bezirk Krems Land) - erhielten ebenfalls diese hohe Auszeichnung persönlich aus der Hand von Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka überreicht. Zwei Wiener Schulen erhielten Silber und 30 Schulen aus ganz Österreich das Gütesiegel in Bronze.
Für das Gütesiegel qualifiziert man sich, wenn eine Schule große Anstrengungen auf dem Gebiet der politischen Bildung und der Demokratiebildung vorweisen kann. Wesentliche Bausteine dafür sind Workshops der Demokratiewerkstatt und des Outreach-Formats des Parlaments „Parlament kommt zu dir“.
Eine Kommission der Parlamentsdirektion bewertet die Anträge und spricht die Auszeichnungen aus. Im Rahmen eines Festakts in Plenarsaal des Nationalrats, an der 550 Schülerinnen und Schüler, Direktorinnen und Pädagogen sowie National- und Bundesräte teilnahmen, wurden die Gütesiegel feierlich verliehen. „Macht so weiter, Demokratiebildung ist Zukunftsbildung“, motivierte Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka unsere Schule.
Im Zuge des Geschichte und politischen Bildung - Unterrichts besuchten die 4. Klassen der SMS Waidhofen das örtliche Bezirksgericht. Bezirksvorsteher Mag. Pischinger erklärte das österreichische Rechtswesen und die Zuständigkeitsbereiche der Gerichte. Die Schüler:innen fanden die Einblicke und Berichte sehr informativ und aufschlussreich.
Die Auseinandersetzung mit Größen und das Messen fördern die Handlungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler in ihrer Lebenswelt und dienen der Vorbereitung auf das spätere Berufsleben (z. B. im handwerklichen Bereich).
Viele Größen sind den Jugendlichen im Alltag schon einmal begegnet. Heute haben die 2a und die 2b im Unterricht geschätzt und gemessen um dadurch tragfähige Größenvorstellungen zu entwickeln.